Am 15. Januar 2019 fand im Kreistagssaal die turnusmäßige Wahlhandlung nach § 14, Abs. 1 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) des Landes Rheinland-Pfalz, zur Einheitsführung der Informations- und Kommunikationseinheit Südwestpfalz statt.
Pressemitteilung: KATWARN-Probealarm am Montag den 03.12.2018
Landkreise und Städte in Rheinland-Pfalz führen KATWARN-Probealarm durch
Der Landkreis Südwestpfalz führt am Montag, den 03.12.2018, einen Probealarm mit dem Warnsystem KATWARN durch.
Der Probealarm wird durch den Landkreis Südwestpfalz ausgelöst.
Am Montagvormittag, gegen 11:00 Uhr, melden sich bei den Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN im Landkreis Südwestpfalz die Mobiltelefone mit einer KATWARN-Meldung. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da es sich um einen Probealarm handelt!
Ab dem 01.05.2017 tritt das neue Funkrufnamenkonzept des Landes Rheinland Pfalz in Kraft.
Auszug aus dem Konzept:
"Aufgrund der geänderten Fahrzeugnormen im Bereich Brandschutz, der neuen Bundesausstattung im Bereich des erweiterten Katastrophenschutzes, sowie der Einführung des Digitalfunks in Rheinland-Pfalz, wurde es notwendig, das Funkrufnamenkonzept an die aktuellen Bedingungen anzupassen. Bei der Neukonzeptionierung wurde darauf geachtet, dass bundeseinheitliche Bezeichnungen beibehalten werden. Weiterhin wurden Fahrzeuge nach ihrem taktischen Einsatzwert geordnet und den entsprechenden Kategorien zugeordnet. Das neue zukunftsfähige Konzept wurde durch das Ministerium des Innern und für Sport (MdI), die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS RheinlandPfalz (AS RP) sowie Vertreter der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz erarbeitet."
Im Digitalfunk sind die Kreis- und Gemeindekennungen gemäß des Adressierungskonzeptes (OPTA-Konzept des Bundes) festgelegt. Dadurch wird in Zukunft in der Verbandsgemeinde/Gemeinde der Verbandsgemeinde-/ Gemeindename mit Ergänzung durch die Standortkennung verwendet.
(Beispiel:
früher: Florian Schmalenberg 19;
ab 01.05.2017: Florian Wald 06/19-1)
Führungsfahrzeuge und Führungspersonen des Landkreises sind in Zukunft mit dem Kennwort "Kater" zu rufen.
(Beispiel:
früher: Florian Südwest 01;
ab 01.05.2017: Kater Südwest 01-1
Das neue Funkrufnamenverzeichnis wird hier zum download angeboten: Hier
Pressemitteilung: KATWARN-Probealarm am Montag den 09.04.2018
Landkreise und Städte in Rheinland-Pfalz führen KATWARN-Probealarm durch
Der Landkreis Südwestpfalz führt am Montag, den 09.04.2018, einen Probealarm mit dem Warnsystem KATWARN durch.
Der Probealarm wird durch den Landkreis Südwestpfalz ausgelöst.
Am Montagvormittag, gegen 11:00 Uhr, melden sich bei den Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN im Landkreis Südwestpfalz die Mobiltelefone mit einer KATWARN-Meldung. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da es sich um einen Probealarm handelt!
Landesweiter KATWARN-Probealarm am Montag, 3. April 2017
Der Landkreis Südwestpfalz führt am Montag, 3. April, einen Probealarm mit dem Warnsystem KATWARN durch. Der Probealarm wird durch den Landkreis ausgelöst. Am Montagvormittag gegen
11 Uhr melden sich deshalb bei den Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN im Landkreis die Mobiltelefone mit einer KATWARN Meldung. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da es sich nur um einen Probealarm handelt!